35,50 $
đ Buckelwal T-Shirt â Fairtrade & Bio â Nachhaltige Mode mit Meerblick đż
MajestĂ€tisch, ruhig, beeindruckend, so wie der Buckelwal selbst ist auch dieses schwarze Bio-T-Shirt ein echtes Statement fĂŒr Umweltbewusstsein und Stil. Das kunstvolle Design zeigt einen Buckelwal, der durch das weite Meer schwimmt â ein Sinnbild fĂŒr Freiheit, Naturverbundenheit und die Schönheit unserer Ozeane.
Das Shirt besteht aus 100âŻ% zertifizierter Bio-Baumwolle und wurde fair produziert â perfekt fĂŒr alle, die Mode mit Haltung tragen möchten. Ob am World Oceans Day, Earth Day oder einfach im Alltag: Dieses T-Shirt verbindet Komfort, QualitĂ€t und eine klare Botschaft.
âš Produktdetails:
âą Schwarzes T-Shirt mit hochwertigem Wal-Motiv
âą Fairtrade-zertifiziert & aus 100âŻ% Bio-Baumwolle
âą Atmungsaktiv, weich & angenehm auf der Haut
âą Mittlere Passform (Medium Fit) â unisex tragbar
âą Langlebig durch doppelte NĂ€hte an Saum und Ărmeln
âą Tear-away Label fĂŒr maximalen Tragekomfort
âą VerstĂ€rkte Schultern und Nackenband fĂŒr StabilitĂ€t
đ Passform & GröĂenhinweis:
Unisex-Schnitt â fĂ€llt normal aus. FĂŒr einen lockeren Sitz lieber eine Nummer gröĂer wĂ€hlen. Bitte GröĂentabelle beachten.
đ§Œ Pflegehinweise:
MaschinenwĂ€sche kalt (30âŻÂ°C), kein Chlorbleichmittel, bei niedriger Temperatur trocknen, bei geringer Hitze bĂŒgeln, nicht chemisch reinigen.
Auf links waschen
EU representative: HONSON VENTURES LIMITED, gpsr [!at] honsonventures.com, 3, Gnaftis House flat 102, Limassol, Mesa Geitonia, 4003, CY
Product information: Stanley Stella STTU169, 2 year warranty in EU and Northern Ireland as per Directive 1999/44/EC
Warnings, Hazard: For adults, Made in Bangladesh
Care instructions: Machine wash: cold (max 30C or 90F), Non-chlorine: bleach as needed, Tumble dry: low heat, Iron, steam or dry: low heat, Do not dryclean
2 â 5 Werktage
KĂ€ufer sind fĂŒr eventuell anfallende Zoll- oder EinfuhrgebĂŒhren verantwortlich. Ich bin nicht fĂŒr Verzögerungen verantwortlich, die durch den Zoll entstehen.
Kontaktiere mich einfach innerhalb von: 14Â Tagen nach der Lieferung
Sende Artikel an mich zurĂŒck innerhalb von: 30 Tagen nach der Lieferung
Aber bitte kontaktiere mich, falls du ein Problem mit deiner Bestellung hast.
Aufgrund der Art dieser Produkte ist fĂŒr folgende Produkte kein Widerruf möglich. Anderes gilt, wenn die Produkte bei der Lieferung defekt oder beschĂ€digt waren.
DatenschutzerklÀrung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Ăberblick darĂŒber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können. AusfĂŒhrliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen
Sie unserer unter diesem Text aufgefĂŒhrten DatenschutzerklĂ€rung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich fĂŒr die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten
können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um
Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme
erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit
des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
WofĂŒr nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewÀhrleisten. Andere
Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezĂŒglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft ĂŒber Herkunft, EmpfĂ€nger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auĂerdem ein Recht, die Berichtigung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben,
können Sie diese Einwilligung jederzeit fĂŒr die Zukunft widerrufen. AuĂerdem haben Sie das Recht, unter
bestimmten UmstÀnden die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie
dieser DatenschutzerklÀrung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende
DatenschutzerklĂ€rung erlĂ€utert, welche Daten wir erheben und wofĂŒr wir sie nutzen. Sie erlĂ€utert auch, wie
und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die DatenĂŒbertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail)
SicherheitslĂŒcken aufweisen kann. Ein lĂŒckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht
möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle fĂŒr die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Julia Roer
Saarstr.4
46045 Oberhausen
Verantwortliche Stelle ist die natĂŒrliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen ĂŒber
die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ă.)
entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele DatenverarbeitungsvorgĂ€nge sind nur mit Ihrer ausdrĂŒcklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Die RechtmĂ€Ăigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂŒhrt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen FĂ€llen sowie gegen
Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO
ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRĂNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN
SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTĂTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT,
ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLĂRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN,
WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES
SEI DENN, WIR KĂNNEN ZWINGENDE SCHUTZWĂRDIGE GRĂNDE FĂR DIE VERARBEITUNG
NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ĂBERWIEGEN ODER DIE
VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSĂBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON
RECHTSANSPRĂCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN,
SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE
BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG
EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FĂR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN
VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN
ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH
NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zustÀndigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von VerstöĂen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaĂlichen VerstoĂes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf DatenĂŒbertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in ErfĂŒllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gÀngigen, maschinenlesbaren Format
aushĂ€ndigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Ăbertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft ĂŒber Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfĂ€nger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf EinschrÀnkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht
auf EinschrÀnkung der Verarbeitung besteht in folgenden FÀllen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir
in der Regel Zeit, um dies zu ĂŒberprĂŒfen. FĂŒr die Dauer der PrĂŒfung haben Sie das Recht, die
EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmĂ€Ăig geschah/geschieht, können Sie
statt der Löschung die EinschrÀnkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur AusĂŒbung,
Verteidigung oder Geltendmachung von RechtsansprĂŒchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der
Löschung die EinschrÀnkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine AbwÀgung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen
ĂŒberwiegen, haben Sie das Recht, die EinschrĂ€nkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschrĂ€nkt haben, dĂŒrfen diese Daten â von
ihrer Speicherung abgesehen â nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, AusĂŒbung oder
Verteidigung von RechtsansprĂŒchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natĂŒrlichen oder
juristischen Person oder aus GrĂŒnden eines wichtigen öffentlichen Interesses der EuropĂ€ischen Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Quelle:
eRecht24
Allgemeine GeschÀftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Eigentumsvorbehalt
7. MĂ€ngelhaftung
8. Besondere Bedingungen fĂŒr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9. Anwendbares Recht
10. Alternative Streitbeilegung
11. Verhaltenskodex
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen GeschĂ€ftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Julia Roer, handelnd unter "JuliettaVgwendetta" (nachfolgend "VerkĂ€ufer"), gelten fĂŒr alle VertrĂ€ge ĂŒber die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem VerkĂ€ufer hinsichtlich der vom VerkĂ€ufer auf der Internet-Handelsplattform Etsy (nachfolgend "Etsy") dargestellten Waren abschlieĂt. Entgegenstehende von diesen GeschĂ€ftsbedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennt der VerkĂ€ufer nur an, wenn er ausdrĂŒcklich schriftlich der Geltung zustimmt.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natĂŒrliche Person, die ein RechtsgeschĂ€ft zu Zwecken abschlieĂt, die ĂŒberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natĂŒrliche oder juristische Person oder eine rechtsfĂ€hige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines RechtsgeschĂ€fts in AusĂŒbung ihrer gewerblichen oder selbstĂ€ndigen beruflichen TĂ€tigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Der VerkÀufer gibt mit der Einstellung eines Artikels bei Etsy ein verbindliches Angebot zum Verkauf dieses Artikels ab.
2.2 Der Kunde kann das Angebot des VerkĂ€ufers ĂŒber das bei Etsy vorgehaltene Online-Bestellformular annehmen. HierfĂŒr ist es erforderlich, dass der Kunde den gewĂŒnschten Artikel zunĂ€chst in den virtuellen Warenkorb bei Etsy einlegt und anschlieĂend die vorgegebenen Bestellschritte durchlĂ€uft. Der Kunde gibt durch Klicken des den Bestellvorgang abschlieĂenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
2.3 Der Vertragstext wird vom VerkĂ€ufer gespeichert und dem KĂ€ufer nach Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine darĂŒber hinaus gehende ZugĂ€nglichmachung des Vertragstextes durch den VerkĂ€ufer selbst findet nicht statt.
2.4 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung ĂŒber das Online-Bestellformular des VerkĂ€ufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die VergröĂerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergröĂert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange ĂŒber die ĂŒblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschlieĂenden Button anklickt.
2.5 FĂŒr den Vertragsschluss steht ausschlieĂlich die deutsche Sprache zur VerfĂŒgung.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsÀtzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 NÀhere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des VerkÀufers.
3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂŒr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen..
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die vom VerkÀufer angegebenen Preise sind Gesamtpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusÀtzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.
4.2 Bei Lieferungen in LĂ€nder auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zĂ€hlen beispielsweise Kosten fĂŒr die GeldĂŒbermittlung durch Kreditinstitute (z.B. ĂberweisungsgebĂŒhren, WechselkursgebĂŒhren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die GeldĂŒbermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union aus vornimmt.
4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Angebot des VerkÀufers bei Etsy mitgeteilt.
4.4 Bei Zahlung mittels einer ĂŒber den Zahlungsdienst "Etsy Payments" angebotenen Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung ĂŒber die Etsy Ireland UC, 66/67 Great Strand Street, Dublin 1, Irland (nachfolgend "Etsy UC") bzw. - wenn die Zahlung in den WĂ€hrungen US-Dollar oder kanadische Dollar erfolgt - ĂŒber die die Etsy Inc., 117 Adams Street, Brooklyn, NY 11201, Vereinigte Staaten von Amerika (nachfolgend "Etsy Inc."). Etsy UC bzw. Etsy Inc. ermöglicht dem Kunden im Rahmen der Zahlungsabwicklung ĂŒber Etsy Payments die Nutzung verschiedener Zahlungsarten. FĂŒr die Abwicklung von Zahlungen kann sich Etsy UC bzw. Etsy Inc. der Zahlungsdienste Dritter bedienen. Die konkret fĂŒr die jeweilige Ware verfĂŒgbare(n) Zahlungsart(en) wird/ werden dem Kunden im jeweiligen Angebot des VerkĂ€ufers bzw. im Rahmen der Bestellabwicklung angezeigt. Weitere Informationen zu sowie die Nutzungsbedingungen von Etsy Payments sind hier abrufbar: etsy.com/de/legal/etsy-payments/?ref=list
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung bei Etsy angegebene Lieferanschrift maĂgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung der Ware aus GrĂŒnden, die der Kunde zu vertreten hat, trĂ€gt der Kunde die dem VerkĂ€ufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt mit Blick auf die Kosten fĂŒr die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausĂŒbt. FĂŒr die RĂŒcksendekosten gilt bei wirksamer AusĂŒbung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des VerkĂ€ufers hierzu getroffene Regelung.
5.3 Der VerkĂ€ufer behĂ€lt sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder nicht ordnungsgemĂ€Ăer Selbstbelieferung vom Vertrag zurĂŒckzutreten. Dies gilt nur fĂŒr den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom VerkĂ€ufer zu vertreten ist und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes DeckungsgeschĂ€ft mit dem Zulieferer abgeschlossen hat. Der VerkĂ€ufer wird alle zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der NichtverfĂŒgbarkeit oder der nur teilweisen VerfĂŒgbarkeit der Ware wird der Kunde unverzĂŒglich informiert und die Gegenleistung unverzĂŒglich erstattet.
6) Eigentumsvorbehalt
6.1 Tritt der VerkÀufer in Vorleistung, behÀlt er sich bis zur vollstÀndigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7) MĂ€ngelhaftung
7.1 Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Vorschriften. Soweit sich aus den nachfolgenden Regelungen nichts anderes ergibt. Hiervon abweichend gilt bei VertrÀgen zur Lieferung von Waren:
7.2 Handelt der Kunde als Unternehmer,
- hat der VerkĂ€ufer die Wahl der Art der NacherfĂŒllung;
- betrĂ€gt bei neuen Waren die VerjĂ€hrungsfrist fĂŒr MĂ€ngel ein Jahr ab Ablieferung der Ware;
- sind bei gebrauchten Waren die Rechte und AnsprĂŒche wegen MĂ€ngeln ausgeschlossen;
- beginnt die VerjÀhrung nicht erneut, wenn im Rahmen der MÀngelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.
7.3 Die vorstehend geregelten HaftungsbeschrĂ€nkungen und FristverkĂŒrzungen gelten nicht
- fĂŒr Aufwendungsersatz- und SchadensansprĂŒche des Kunden,
- fĂŒr den Fall, dass der Mangel vom VerkĂ€ufer arglistig verschwiegen hat,
- fĂŒr Waren, die entsprechend ihrer ĂŒblichen Verwendungsweise fĂŒr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben.
7.4 DarĂŒber hinaus gilt fĂŒr Unternehmer, dass die gesetzlichen VerjĂ€hrungsfristen fĂŒr einen ggf. bestehenden gesetzlichen RĂŒckgriffsanspruch unberĂŒhrt bleiben.
7.5 Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmĂ€nnische Untersuchungs- und RĂŒgepflicht gemÀà § 377 HGB. UnterlĂ€sst der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.
7.6 Handelt der Kunde als Verbraucher, dann hat dieser angelieferte Waren mit offensichtlichen TransportschĂ€den bei dem Zusteller unverzĂŒglich schriftlich zu reklamieren und den VerkĂ€ufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen MĂ€ngelansprĂŒche.
8) Besondere Bedingungen fĂŒr die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
8.1 Schuldet der VerkĂ€ufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden, hat der Kunde dem Betreiber alle fĂŒr die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken in den vom Betreiber vorgegebenen Dateiformaten, Formatierungen, Bild- und DateigröĂen zur VerfĂŒgung zu stellen und ihm die hierfĂŒr erforderlichen Nutzungsrechte einzurĂ€umen. FĂŒr die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklĂ€rt und ĂŒbernimmt die Verantwortung dafĂŒr, dass er das Recht besitzt, die dem VerkĂ€ufer ĂŒberlassenen Inhalte zu nutzen. Er trĂ€gt insbesondere dafĂŒr Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
8.2 Der Kunde stellt den VerkĂ€ufer von AnsprĂŒchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemĂ€Ăe Nutzung der Inhalte des Kunden durch den VerkĂ€ufer diesem gegenĂŒber geltend machen können. Der Kunde ĂŒbernimmt hierbei auch die angemessenen Kosten der notwendigen Rechtsverteidigung einschlieĂlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. Der Kunde ist verpflichtet, dem VerkĂ€ufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzĂŒglich, wahrheitsgemÀà und vollstĂ€ndig alle Informationen zur VerfĂŒgung zu stellen, die fĂŒr die PrĂŒfung der AnsprĂŒche und eine Verteidigung erforderlich sind.
8.3 Der VerkĂ€ufer behĂ€lt sich vor, VerarbeitungsauftrĂ€ge abzulehnen, wenn die vom Kunden hierfĂŒr ĂŒberlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoĂen. Dies gilt insbesondere bei Ăberlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, Jugend gefĂ€hrdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
9) Anwendbares Recht
9.1 FĂŒr sĂ€mtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze ĂŒber den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewĂ€hrte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
9.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.
10) Alternative Streitbeilegung
10.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur auĂergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder DienstleistungsvertrĂ€gen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
10.2 Der VerkÀufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
11) Verhaltenskodex
11.1 Der VerkĂ€ufer hat sich den Teilnahmebedingungen fĂŒr die eCommerce-Initiative âFairness im Handelâ unterworfen, die im Internet unter fairness-im-handel.de/teilnahmebedingungen/ einsehbar sind.
Widerrufsbelehrung
Inhaltsverzeichnis
1. Widerrufsrecht
2. Folgen des Widerrufs
3. Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
4. Widerrufsformular
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist betrÀgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂŒben, mĂŒssen Sie uns (Julia Roer, JuliettaVgwendetta, Saarstr.4, 46045 Oberhausen, Deutschland, Tel.:( 0 ) 176 / 663324 90 juliaroer14@gmail.com mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) ĂŒber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafĂŒr das beigefĂŒgte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschlieĂlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusĂ€tzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, gĂŒnstigste Standardlieferung gewĂ€hlt haben), unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnet.
Bei VertrĂ€gen zur Lieferung von Waren können wir die RĂŒckzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurĂŒckerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurĂŒckgesandt haben, je nachdem, welches der frĂŒhere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzĂŒglich und in jedem Fall spĂ€testens binnen einundzwanzig Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns ĂŒber den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurĂŒckzusenden oder zu ĂŒbergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von einundzwanzig Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der RĂŒcksendung der Waren.
Sie mĂŒssen fĂŒr einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur PrĂŒfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurĂŒckzufĂŒhren ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei VertrĂ€gen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und fĂŒr deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maĂgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen BedĂŒrfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht gilt nicht fĂŒr Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der EuropĂ€ischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auĂerhalb der EuropĂ€ischen Union liegen.
ââââââââââââââââââââ
D. Widerrufsformular
ââââââââââââââââââââ
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂŒllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurĂŒck.
An
Julia Roer
Saarstr. 4
46045 Oberhausen
Deutschland
E-Mail: juliaroer14@gmail.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag ĂŒber den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
FĂŒr die auĂergerichtliche Einigung bei Verbraucherstreitigkeiten hat die EuropĂ€ische Union eine Online-Plattform (âOnline-Streitbeilegungsplattformâ) eingerichtet:
https://ec.europa.eu/consumers/odr